Ausstellung im Foyer (1. Etage) und Stationenlernen für die Klassen 5–7
Kunststoffe in Kleidungsstücken zu entdecken, ist nicht besonders schwer. Der Grundkurs Chemie (Q2) hat sich auf den Weg in Bekleidungsgeschäfte und Stoffläden in Kamp-Lintfort gemacht, um genauer zu untersuchen, was in unserer Kleidung tatsächlich steckt.
Dabei sind viele informative Präsentationen und aufschlussreiche Plakate zu verschiedenen Kunststoffarten wie Polyester und Polyamid entstanden. Auch pflanzliche Fasern wie Baumwolle sowie die halbsynthetische Viskose wurden intensiv unter die Lupe genommen.
Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie viel Plastik in unserer Kleidung enthalten ist – und welche besonderen Eigenschaften diese Kunstfasern den Kleidungsstücken verleihen können. Besonders Funktionskleidung besteht häufig aus mehreren Schichten unterschiedlicher Kunststoffarten.
Wenig bekannt ist, dass Viskose zwar ursprünglich aus pflanzlichem Material (regenerierter Cellulose) hergestellt wird, aber durch zahlreiche chemische Prozesse eine Umweltbilanz aufweist, die oft negativ ausfällt.
Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Chemie (Q2) hatten großes Interesse daran, ihr neu erworbenes Wissen an jüngere Jahrgänge weiterzugeben. So entstand ein Stationenlernen, das Faktenwissen (z. B. über die globalen Wege unserer Kleidung) mit kleinen Experimenten zu den Eigenschaften von Kunststoffen kombiniert. Dieses Konzept wurde bereits erfolgreich mit der Klasse 6 von Frau Ziebs und Herrn Mill durchgeführt. Hierzu gibt es auch eine Dokumentation.
Der Chemiekurs Q2 wurde in dieser Unterrichtsphase im Co-Teaching von Herrn Rickhoff und Frau Seidel unterrichtet. Interessierte Klassenlehrer/innen oder Fachlehrer/innen können sich bei uns melden, um Termine für das Stationen lernen auszumachen.
Andere Titelvorschläge:
1. Plastik unter der Oberfläche – Was steckt in unserer Kleidung?
2. Verborgene Fasern: Kunststoffe in unserer Kleidung
3. Chemie trifft Alltag: Plastik im Kleiderschrank
4. Mode und Moleküle – Die unsichtbare Welt der Kunstfasern
5. Von Polyester bis Viskose – Die Wahrheit über unsere Kleidung
6. Kunststoffe auf der Haut – Eine Ausstellung zum Nachdenken