Klimabäume für das GFG werfen Schatten voraus

Am Samstag, den 19.08.23, besuchten der derzeit abgeordnete GFG-Lehrer Norbert Kouker und die Umwelt-AG-Schülerin Maryim Gamal el Din den „GreenDay“ der Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen. Dabei gab es für die teilnehmenden Kinder der verschiedenen Einrichtungen interessante Workshops zu Biodiversität und Stadtklima, in einem Kreativworkshop wurden Vögel-Nistkästen gebaut. Die …

Müllsammelaktion der Stadt

Am Samstag, den 22.04.23, war in Kamp-Lintfort „Müllsammeltag“. Bereits in der Woche davor haben sich die fünften und sechsten Klassen des GFG mit ihren Klassenlehrer/innen auf den Weg gemacht und das unmittelbare Schulumfeld gesäubert. Wie man am Beispiel der 6b sehen kann (siehe Foto), waren sie dabei auch (leider) erfolgreich… Vielen Dank an die jungen …

Berlin-Fahrt des Projektkurses Geschichte bilingual

Berlin war Ziel des Projektkurses Geschichte bilingual der Q1 Ende Januar. Für 12 Schülerinnen und Schülern, begleitet von Frau Spitzer und Herrn Möller, standen Erinnerungsorte und Formen der Erinnerungskultur im Mittelpunkt der dreitägigen Reise. Der erste Halt war im Bundestag, dem Herzstück der deutschen Demokratie. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Einblicke in die …

Italienisch

Italienisch Aktuelles aus der Fachschaft Warum gerade Italienisch? Für Schülerinnen und Schüler gibt es unterschiedliche Beweggründe, Italienisch in der Oberstufe zu wählen. Folgende Aspekte können eine Rolle spielen: Berufliche Gründe: Handel und Industrie melden einen steigenden Bedarf an Italienischkenntnissen. Seit der Öffnung der Grenzen in Europa ist es besonders wichtig, möglichst viele Sprachen zu kennen. …

Weihnachtliches Upcycling

Dekorationselemente aus Styropor – Projekt Chemie Q2. Ihr wollt wissen, wie dies funktioniert? Dann lest den folgenden Artikel! Am Donnerstag begannen wir mit unserem Projekt. Bereits mit wenigen Materialien konnten wir schöne Ornamente herstellen. Wir benötigen 10ml Aceton sowie 5g Styropor und ein wenig Farbpulver sowie eine Ausstechform (z.B. für Plätzchen), die man anschließend erneut …

Biologie

Biologie Biologie ist die Wissenschaft, die sich mit lebenden Organismen und ihren Lebensprozessen auf verschiedenen Ebenen beschäftigt. Sie untersucht die Struktur, Funktion und Evolution von Organismen sowie ihre Interaktionen mit der Umwelt. Biologie beschäftigt sich mit allem was lebt, wie es funktioniert, wie es sich entwickelt hat und wie es mit seiner Umgebung interagiert. Die …

Und der erste Platz geht an … UNS!

Auszeichnung von Forsters Reise beim Schülerzeitungswettbewerb ,,Und der erste Platz geht nach Kamp-Lintfort‘‘, war der Satz, der allen Beteiligten klar werden ließ, dass ,,Forsters Reise‘‘ den ersten Platz in der Kategorie ,,Onlinezeitungen‘‘ des renommierten Schülerzeitungswettbewerbs des rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes, in Kooperation mit dem Schulministerium Nordrhein-Westfalens, belegt. Nach monatelangem Warten auf eine Platzierung war schließlich …

Neuer Schulhof für das Georg Forster Gymnasium

Abwechslungsreich, naturnah, einladend – so präsentiert sich der neue Schulhof den Schülerinnen und Schülern des Georg-Forster-Gymnasiums der Stadt Kamp-Lintfort. Am 22. Juni übergaben Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Nicole Lohbeck, verantwortliche Architektin, den modernisierten Schulhof offiziell an die Schule und Schülerschaft. Elke Hofmann vertrat die Sparkasse Duisburg, die sich an dem Projekt finanziell beteiligte, …

Die „Müllpolizei“ am GFG hat ihren Dienst aufgenommen

Um etwas gegen liegenbleibende Abfälle zu unternehmen, kam aus der Schülerschaft des GFG der Vorschlag, eine „Müllpolizei“ einzurichten, was nun geschehen ist. Dazu haben sich 80 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 freiwillig gemeldet, die nun in den großen Pausen „auf Streife“ gehen. Zu erkennen sind sie an den eigens dazu angeschafften blauen …

Gymnasiasten unterrichten Grundschüler und lernen viel dazu

Strahlende Gesichter zum Abschluss des Projektes „Gymnasiasten unterrichten Grundschüler“: Michael Becker, Filialleiter der Sparda Bank West, und Schulleiter Alexander Winzen überreichten zehn Jugendlichen des Georg-Forster-Gymnasiums die Bescheinigungen zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Variante des Schülerbetriebspraktikums.   Im Selbstlernzentrum des Gymnasiums reflektierten die Schüler in einer lockeren Gesprächsrunde ihre Erfahrungen während des Praktikums. „Ich habe eine …