SV Fahrt nach Kleve

Vom 20. bis 22. März 2025 fand nach zwei Jahren wieder eine SV-Fahrt mit 53 Schülerinnen und Schülern nach Kleve statt. Nach dem Einrichten der Zimmer standen Kennenlernspiele auf dem Programm, die dazu dienten, das Eis zu brechen und die Gruppe näher zusammenzubringen. Am Abend genossen alle ein gemeinsames Abendessen, bevor der Tag in entspannter …

Forster Füchse

Die neuen Forster Füchse wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins Jahr 2025. In diesem Halbjahr wurden aus der 6. Klassenstufe elf neue Forster Füchse von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern für die Förderung vorgeschlagen. Sie treffen sich jeden Dienstag von 13:45 bis 15:00 Uhr, um gemeinsam, aber auch individuell Projekte …

PastikFREItag

In „Geheimmission“ wurde der Aktionstag PlastikFREItag im Rahmen des Projekts „aktiv fürs Klima“ vorbereitet und an dem Tag mit einer Durchsage angekündigt. Ziel war es zu erfassen, wie viel Plastikmüll an einem Tag am GFG anfällt. Gesammelt wurde der Plastikmüll in der 1. und 2. großen Pause. Gut sichtbar durch gelbe und grüne Warnwesten positionierten …

Digitale Endgeräte für die EF: Neue Möglichkeiten am GFG

Seit Ende August 2024 ist die Jahrgangsstufe EF des GFG dank der Unterstützung des Schulträgers mit digitalen Leihgeräten ausgestattet. Diese 1:1-Ausstattung eröffnet vielfältige Chancen für einen modernen Oberstufenunterricht: Lehrende und Lernende profitieren von individualisiertem Lernen, effizienterer Zusammenarbeit und kreativen Einsatzmöglichkeiten.Die Schüler*innen nutzen die Geräte auch zur digitalen Heftführung, wobei weiterhin analoge Medien wie Bücher eine …

Ungewöhnliche Klänge auf dem GFG-Schulhof

Zur Überraschung unserer Schülerinnen und Schüler wurden sie am Mittwoch, den 28.08.24 auf ihrem Schulhof von Alphornklängen begrüßt und das hier am Niederrhein. Seit einigen Jahren unterstützt „Kulturprojekte Niederrhein“ kulturelle Projekte an Schulen in der Region mit hochkarätigen Musikbeiträgen, den sogenannten Pausenhallenkonzerten. Spannende und überraschende Auftritte im Schulalltag erfreuen Schülerschaft und Lehrerschaft gleichermaßen, erweitern den …

Stadtradeln 2024

Wir können stolz sein!Auch dieses Jahr hat sich das GFG beim Stadtradeln beteiligt und einen sehr guten Beitrag zum Klimaschutz geleistet.Wir konnten als Schule die 11.948 km vom letzten Jahr mit stolzen 18.563 km toppen und nicht nur das. Das GFG erradelte den 2. Platz in der Gesamtwertung von Kamp-Lintfort und in der Kategorie „Beste Weiterführende Schule“ …

Erfolgreiche Teilnahme freestyle physics 2024

Mausefallen-Boote, Duisburger Hafenkran und Freistossapparat, das waren die Kategorien, an welchen sich in diesem Jahr 36 Georg-Forster-Schülerinnen und Schülern mit anderen in der vorletzten Schulwoche (24.6.24, 25.6.24 und 26.6.24) messen wollten. Die Veranstaltung findet jedes Jahr seit über 20 Jahren am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen statt.   In der Kategorie das schnellste Boot auf …

Das GFG wird Deutsche Schachschule!

Nur zwei Jahre nach dem Beginn der Schach-AG zum Schuljahr 2022/2023 können wir stolz verkünden, dass das Georg-Forster-Gymnasium von einer Jury der Deutschen Schachjugend e.V. und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. für vier Jahre das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule verliehen bekommt. Mit dem Qualitätssiegel werden Schulen ausgezeichnet, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches …

Das GFG ist Bezirksregierungsmeister!

Die Fußballer der 2012er und 2013er Jahrgänge haben sich am Dienstag verdient, aber höchst dramatisch zur Bezirksregierungsmeisterschaft geschossen. Nun geht es am 25.06.2024 in Duisburg um die Landesmeisterschaft NRW – Wahnsinn! Was war passiert? Nach zwei starken Siegen gegen gute Gegner aus Düsseldorf und Oberhausen war die Ausgangslage, dass ein Unentschieden im dritten Spiel zur Meisterschaft …