Ausflug der Q2 zur HKM

Ein Blick hinter die Kulissen der Stahlproduktion
Am 10.01.2025 unternahm die Jahrgangsstufe Q2 einen spannenden Ausflug zur HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann) in Duisburg. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die Welt der Stahlproduktion zu gewinnen und die theoretischen Inhalte aus dem Unterricht mit der Praxis zu verknüpfen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch einen ehemaligen Mitarbeiter begann die Exkursion mit einer informativen Einführung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Stahl aus Rohstoffen wie Eisenerz, Kohle und Schrott hergestellt wird und welche technologischen Innovationen in der Stahlindustrie Anwendung finden. Besonders beeindruckend waren die Erläuterungen zur Nachhaltigkeit und den Bemühungen der HKM, die Stahlproduktion umweltfreundlicher zu gestalten.
Im Anschluss daran folgte eine Führung durch das Werksgelände. Ausgestattet mit Schutzhelmen und Sicherheitswesten ging es in verschiedene Produktionshallen. Die Gruppe wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter der HKM durch die verschiedenen Produktionshallen geführt. Sie konnten live miterleben, wie Roheisen im Hochofen erzeugt wird, wie Stahl gegossen und gewalzt wird und welche komplexen Abläufe dahinterstehen. Die Dimensionen der Anlagen und die enorme Hitze der glühenden Stähle hinterließen bei allen bleibenden Eindruck.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, den Experten vor Ort zahlreiche Fragen zu stellen, sei es zur Technik, zur Arbeitsorganisation oder zu den beruflichen Perspektiven in der Stahlindustrie. Diese praxisnahen Einblicke regten viele zum Nachdenken über mögliche berufliche Wege an.
Zum Abschluss der Exkursion bedankte sich die Gruppe bei dem ehemaligen Mitarbeiter der HKM für die interessante und lehrreiche Führung. Der Besuch hat nicht nur das Verständnis für industrielle Prozesse vertieft, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Stahl in unserem Alltag geschärft.
Dieser Ausflug wird der Q2 sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als spannende und inspirierende Erfahrung, die den Unterricht um eine lebendige und praxisnahe Komponente ergänzt hat.

Weitere Themen

Forster Füchse

Die neuen Forster Füchse wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins Jahr 2025.

Mehr lesen